Der Natur lauschen - eine neue Generation von Audiorekordern macht Rufe sichtbar

Von der Heuschrecke über den Auerhahn bis zum Goldschakal lassen sich viele Wildtiere nur an ihren Rufen bestimmen oder lokalisieren. Eine neue Generation von kleinen, batteriebetriebenen Audiorekordern hilft uns in diese verborgene Welt vorzudringen. Die aufgezeichneten Audiodaten werden von uns sichtbar gemacht und dann automatisiert den Tierarten zugeordnet. Vollkommen neue Möglichkeiten der Bestandsschätzung werden so möglich. Von der Zahl der balzenden Auerhähne bis hin zum Verlauf der Rothirschbrunft. Welche Fragestellung haben sie für uns?

Zurück
Zurück

Du bist, was Du isst. Das unbekannte Mikrobiom der Rehe.

Weiter
Weiter

Luftbild 4.0 | Schwarzwildschäden automatisiert kartieren