Gemeinsamer Einsatz für Wildtiere und ihre Lebensräume – Forst Eibenstein Artenschutzinitiative

sandfort-nature (3).jpg

Familie Donhauser startet in diesem Jahr die Forst Eibenstein Artenschutzinitiative. Ihr integrales Projekt setzt sich dabei für die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft rund um ihre Heimat in Neunburg vorm Walde ein. Durch die koordinierte Pflege- und Neuanlage von Hecken und Ackerrandstreifen sowie eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Landwirtschaft werden wichtige Wildtierlebensräume geschaffen. Dem massiven Verlust unserer Feldvögel wie Goldammer, Rebhuhn und Fasan wird so aktiv entgegengewirkt. Der Anbau von Zwischenfrüchten hilft dabei gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und schützt vor Erosion. In ihrem ganzheitlichen Projekt wird die örtliche Bevölkerung gemeinsam mit den Besuchern der Region mit einbezogen und für die Problematik sensibilisiert. Am 17.10.2019 wurde die Initiative im Rahmen eines gemeinsamen Feldtages vor Ort präsentiert. Experten des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, AELF stellten Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft vor. Zum Abschluss präsentierte Jürgen Donhauser den Wild-Wasser-Weg. Er entsteht rund um Stockarn und wird ab 2020 dauerhaft an zunächst 11 Stationen und Demoflächen die Verbindung von Wildlebensraum, Wildtier, Gewässerschutz und Landwirtschaft erklären.


Capreolus e.U. begleitet das Projekt wissenschaftlich und dokumentiert die Veränderungen der Wildtierlebensräume und der biologischen Diversität im Projektgebiet. Wir setzen dabei eine Kombination von Wildtierlebensraumkartierungen mittels Drohnen und erstmals eine Aufnahme durch passive Audiorekorder ein. Die Erhebungen vor Ort werden von den Forst Eibenstein Berufsjägern fachkundig durchgeführt. Durch die Aufzeichnung und Analyse der Gesänge und Rufe erfassen wir die vorkommenden Feldvögel und sogar Insekten.
Wir freuen uns ganz besonders auf die Arbeit an diesem gemeinsamen Projekt von Jägerschaft, Landwirtschaft, Grundbesitzern, Verwaltung und der breiten Öffentlichkeit.
Gemeinsam für Wildtiere und ihre Lebensräume.

Zurück
Zurück

Silent Cities | Unsere Gesellschaft hält den Atem an

Weiter
Weiter

Neue Artikel in der Pirsch und im Niedersächsischen Jäger